GesundLeben – Ihr Weg zur optimalen Ernährung logo GesundLeben

Cookie-Richtlinie von GesundLeben

Willkommen auf der Cookie-Richtlinien-Seite von GesundLeben – Ihr Weg zur optimalen Ernährung. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website verwenden, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, unsere Dienste zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent darlegen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch.

Illustration von Cookies und Datenschutzsymbolen

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten, sowie um Informationen an die Betreiber der Website zu übermitteln. Cookies können verschiedene Zwecke erfüllen, wie z.B. das Speichern Ihrer Präferenzen, das Nachverfolgen Ihrer Sitzung oder das Sammeln von statistischen Daten über die Nutzung der Website.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie werden verwendet, um Ihre Aktivitäten während einer einzelnen Browsersitzung zu verfolgen.
  • Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, auch nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben, und werden verwendet, um Ihre Präferenzen oder Aktionen über mehrere Besuche hinweg zu speichern.
  • Erstanbieter-Cookies: Diese werden von der Website gesetzt, die Sie gerade besuchen (also von GesundLeben).
  • Drittanbieter-Cookies: Diese werden von einer anderen Domain als der der von Ihnen besuchten Website gesetzt, z.B. von Analyse- oder Werbediensten.

Wie GesundLeben Cookies verwendet

Auf unserer Website GesundLeben verwenden wir Cookies aus verschiedenen Gründen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Arten von Cookies, die wir verwenden, und ihrer jeweiligen Zwecke:

1. Notwendige Cookies (Essentiell)

Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstleistungsanforderung entsprechen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste auf unserer Website nicht bereitgestellt werden.

  • Zweck: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website, wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Speichern von Benutzereinstellungen.
  • Beispiele: Sitzungs-Cookies zur Aufrechterhaltung des Login-Status, Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung.

Diese Cookies erfordern keine Einwilligung, da sie für die Bereitstellung der Website-Funktionalität unbedingt erforderlich sind.

2. Analyse- und Leistungs-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Diese Informationen helfen uns, die Leistung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Die gesammelten Daten sind aggregiert und anonym, was bedeutet, dass sie keine Rückschlüsse auf Ihre persönliche Identität zulassen.

  • Zweck: Messung der Website-Nutzung, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Analyse des Nutzerverhaltens.
  • Beispiele: Google Analytics (anonymisiert), zur Verfolgung der Besucherzahlen und Seitenaufrufe.
Diagramm zur Website-Analyse mit Datenpunkten

3. Funktionalitäts-Cookies

Funktionalitäts-Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen (wie z.B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) zu erinnern und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Sie können auch verwendet werden, um Dienste bereitzustellen, die Sie angefordert haben, wie das Ansehen eines Videos oder das Kommentieren in einem Blog.

  • Zweck: Speichern von Benutzereinstellungen und Präferenzen, Bereitstellung erweiterter Funktionen.
  • Beispiele: Speichern der bevorzugten Sprache, Speichern von Formularfeldern für den nächsten Besuch.

4. Marketing- und Targeting-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Anzeige sehen, sowie um die Effektivität einer Werbekampagne zu messen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken mit unserer Erlaubnis platziert. Sie merken sich, dass Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen werden mit anderen Organisationen, z.B. Werbetreibenden, geteilt.

  • Zweck: Bereitstellung personalisierter Werbung, Messung der Werbewirksamkeit.
  • Beispiele: Google Ads, Social Media Pixel (z.B. Facebook Pixel).

Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies abzulehnen oder benachrichtigt zu werden, wenn ein Cookie gesetzt wird. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität vieler Websites, einschließlich unserer, beeinträchtigen kann.

Browser-Einstellungen anpassen:

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in den meisten gängigen Webbrowsern über die "Optionen" oder "Einstellungen" anpassen. Hier finden Sie Links zu den Anleitungen der gängigsten Browser:

Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Löschen von Cookies möglicherweise bestimmte Einstellungen auf unserer Website erneut vornehmen müssen.

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für detailliertere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihren Rechten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung verweisen wir auf unsere Datenschutzrichtlinie. Dort erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns gerne kontaktieren:

Musterfirma GmbH
Sonnenallee 225, 12059 Berlin, Deutschland
Telefon: +493012345678
E-Mail: [email protected]

Kontakt aufnehmen