GesundLeben – Ihr Weg zur optimalen Ernährung logo GesundLeben

Datenschutzerklärung

Informationen zum Schutz Ihrer Daten

Ein stilisiertes Schloss-Symbol umgeben von digitalen Datenströmen, das den Schutz und die Sicherheit von Informationen symbolisiert.

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen und unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wir legen großen Wert auf Transparenz und die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Musterfirma GmbH
Sonnenallee 225
12059 Berlin
Deutschland
Telefon: +493012345678
E-Mail: [email protected]

Die Musterfirma GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen:

  • Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
  • Nutzungsdaten: Besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, IP-Adressen, Geräteinformationen.
  • Inhaltsdaten: Eingaben in Kontaktformularen, Nachrichten.
  • Meta-/Kommunikationsdaten: Informationen über die Kommunikation mit uns (z.B. E-Mail-Korrespondenz).

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherung unseres Online-Angebots.
  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
  • Zur Erfüllung vertraglicher Leistungen und Abrechnung.
  • Zur Analyse der Webseitennutzung zur Verbesserung unseres Angebots.
  • Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke eingeholt haben.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der DSGVO verschiedene Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
  • Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe oben).

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Eine abstrakte Darstellung von Datenflüssen und Schutzzonen, die Privatsphäre und Datensicherheit symbolisiert, mit einem Fokus auf digitale Barrieren und Verschlüsselung. Die Farbgebung ist beruhigend, mit Blau- und Grüntönen.